Der hilfreichste Trick für den Umgang mit dem emotionalen Ausbruch eines Kindes

2. Überlegen Sie, woher Ihre Muster oder Reaktionen kommen. Als Sie jung waren, haben Ihre Betreuer Ihre Gefühle schnell abgeschaltet und mitgeteilt, dass sie unerträglich sind? Viele von uns hörten die üblichen Sätze “Hör auf zu weinen!” “Beschäftige dich einfach damit” “Tough it out” und lernte, dass emotionaler Ausdruck ausgelöscht werden muss. 

Vielleicht würden Sie sich von Natur aus als eine sehr emotionale Person betrachten. Als hochsensible Person (oder HSP) habe ich gelernt, dass ich von den großen Emotionen meiner Kinder tiefer und intensiver betroffen bin.

Wenn Sie sowohl die Natur als auch die Ernährung erforschen, können Sie sich selbst besser verstehen und gezielter darauf reagieren, wie Sie unter stressigen Umständen auf Ihr Kind reagieren.  

3. Zählen Sie bis 10 und wiederholen Sie ein hilfreiches Mantra in stressigen Zeiten . Wenn Ihr Gehirn gestresst ist, greift es gerne auf alte (und oft nicht hilfreiche) Gewohnheiten zurück. Sie müssen es in die richtige Richtung lenken und der beste Weg, dies zu tun, sind Ihre Gedanken.

Geben Sie sich eine Phrase oder ein Mantra, die Sie häufig wiederholen möchten, z. B. “Pause, und lassen Sie es sein”, “Ich kann damit umgehen”, “Atmen Sie und lassen Sie ihre Emotionen kommen” usw.

Erinnern Sie sich daran, dass der einzige gesunde Ausweg aus Emotionen darin besteht, sie zu  durchlaufen. Emotionen sollen wahrgenommen, gefühlt und gehört werden, wenn sie uns so viele hilfreiche Dinge mitteilen!

Diese 10 Sekunden ermöglichen es der Stressreaktion Ihres Gehirns, sich zu beruhigen, und modellieren für Ihr Kind, dass der emotionale Ausdruck gesund und akzeptabel ist und dass ihre Emotionen nicht zu groß oder unheimlich sind, als dass Sie damit umgehen könnten. 

fitBABYfit-easy